Nachhaltigkeit als entscheidender Erfolgsfaktor für Zukunftsvermögen
Warum die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit lohnt -
wissenschaftlich, persönlich und vor allem wirtschaftlich
Als praxisorientiertes Forschungsinstitut erarbeitet ResFutura belastbare Erkenntnisse zu für hochvermögende Unternehmerfamilien strategierelevanten Themen. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von rein ökonomischen Fragestellungen bis zu psychologischen Aspekten erfolgreichen Handelns. Im Themenfeld Nachhaltigkeit spielen Ökonomie und Psychologie besonders eindrucksvoll zusammen.
Der seitens Unternehmerfamilien regelmäßig angestrebte Erfolg über Generationen bedarf der durchaus anspruchsvollen Fähigkeit zu Weiterentwicklung und Wandel. Dies zeigt sich in unseren Tagen besonders anschaulich: Etablierte Denkmuster und Handlungsweisen stammen vielfach aus dem letzten Jahrtausend, aus einer gelegentlich auch als "leere Welt" bezeichneten Zeit, in der die Menschheit nur zwischen drei und vier Milliarden Individuen zählte. Für die heutige, "volle Welt" mit 8 Milliarden Menschen taugen damalige Erfolgsmuster nur noch bedingt.
Denn war die Erde mit ihren Ressourcen früher groß genug, um die Bedürfnisse ihrer Bewohner zu befriedigen, ist dies jetzt nur noch bedingt der Fall: Schon seit Beginn der 1990er Jahre verbrauchen wir alljährlich mehr biologische Ressourcen als die ökologischen Systeme zu regenerieren vermögen, 2023 waren Letztere bereits am 2. August, dem sogenannten Earth Overshoot Day, aufgezehrt. Es braucht effizientere Ressourcennutzung, innovative Technologien, neue Handlungsweisen. Ein solcher Umbruch ist eine Herausforderung, doch er bietet auch gewaltige unternehmerische Chancen.
Dieser Sachverhalt war leitend für den Entschluss, den Themenkomplex Sustainable Wealth als Forschungsschwerpunkt in den Blick zu nehmen. Inzwischen liegen Ergebnisse aus umfangreicher Feldforschung und Projektbegleitung vor. Sie dokumentieren den Status Quo des Umgangs Hochvermögender mit Nachhaltigkeit und zeigen Schritte auf, die den Weg zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie erleichtern.
bisheriger Positionierungen
In achtzehn Monaten Forschungsarbeit haben wir differenziert analysiert, wie sich Hochvermögende bislang im Themenkomplex Nachhaltigkeit positionieren und welche Weiterentwicklung zu erwarten steht.
Die Erkenntnisse fasst unsere Publikation
"Sustainable Wealth: Hochvermögende und Nachhaltigkeit" zusammen. Zudem zeigt diese im Sinne praktischer Hilfestellung auf, wie sich am Markt verfügbare, als nachhaltig deklarierte Investmentstrategien systematisch strukturieren lassen und wie sich ein eigenes strukturiertes Nachhaltigkeitsverständnis entwickeln lässt.
Hier finden Sie die Ergebnisse im Überblick.
Wenn Sie sich für die Vollversion der Befunde interessieren, kontaktieren Sie uns gern.
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit:
Konzepte, Kennzahlen
und die eigene Strategie
Auf Basis von konkreten Projekten mit hochvermögenden Familien skizziert das White Paper den Weg zur individuell als passend empfundenen Nachhaltigkeitsdefinition und deren zielgerichteter Umsetzung. Dabei finden auch konkrete ESG-Scores und -Ratings verschiedener Anbieter Vorstellung - vom Marktführer MSCI bis zu innovativen KI-basierten Akteuren wie Clarity AI.
Wenn Sie mehr über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in individuellen Strategien erfahren möchten, sich für einen systematischen Ansatz zur Integration des Themas in die Gesamtvermögensstrategie interessieren, eine Weiterentwicklung des Berichtswesens oder die Überprüfung von Mandaten auf Nachhaltigkeitsleistungen anstreben, kommen Sie mit uns ins Gespräch. Lassen Sie uns wissen, wo Sie stehen und welche Aspekte Sie vertiefen möchten. Wir unterstützen Sie gerne - unabhängig und nur Ihren Anliegen verpflichtet.
Wie die inhaltliche Arbeit weitergeht
ResFutura erstellt aktuell ausgehend von der Kenntnis des Status Quo und umfangreichen Erfahrungen aus Praxisprojekten für Family Offices einen Praxisleitfaden für einen einfachen Zugang zum (auf den ersten Blick oft diffusen) Themenfeld Nachhaltigkeit im Kontext eigenen Vermögens. Sollten Sie diesen erhalten wollen, können Sie sich als Vermögensinhaber, Family Officer oder auch Stiftungsverantwortlicher schon jetzt in die Liste der Empfänger eintragen.